Liebe Speicher-FreundInnen,
wir freuen uns riesig auf alle Veranstaltungen, die bereits angekündigt und im VVK zu finden sind. Natürlich können wir euch alle Veranstaltungen uneingeschränkt empfehlen - vertraut uns. Freut euch auf ein paar richtig tolle Momente bei uns und die eine oder andere Überraschung.
Also liebe Leute, kommt mit uns tanzen, schnacken und zusammen Kultur erleben. Ihr wisst, was ihr zu tun habt: Einfach raus, auch aus der Komfortzone, und ab in den Speicher. Es lohnt sich!
Bitte nutzt den Vorverkauf! Das hilft ungemein bei der Planung und gibt auch ein gutes, sicheres Gefühl. Tickets bekommt ihr online, bei uns im Büro oder z.B. bei der Buchhandlung Liesegang in Husum, generell aber überall dort, wo es Tickets zu kaufen gibt.
Übrigens, für SchülerInnen, TeilnehmerInnen von Freiwilligendiensten und Bürgergeld-EmpfängerInnen, EmpfängerInnen von Leistungen nach dem AsylbLG & SGB XII sowie bei Vorlage der Kulturkarte Husum gibt es das 5€-Ticket, das pro Veranstaltung gilt! Einfach ins Büro kommen und Bescheid vorlegen oder Email schreiben. Bei Fragen einfach anrufen.
Liebe Grüße vom Hafen, wir sehen uns im Speicher!
Euer Speicher-Team
Übrigens, jeden Montag um 19:30 Uhr ist offenes Plenum. Alle Menschen, die ihr bei uns z.B. am Einlass oder hinter dem Tresen seht, arbeiten ehrenamtlich im Speicher. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr das natürlich auch.
Spenden bitte an:
Name: Speicher Husum e.V.
IBAN: DE04 2175 0000 0100 0288 77
Das Speicherbüro ist montags, dienstags und freitags von 10-13 Uhr und donnerstags von 10-16 Uhr besetzt.
Freitag
04.07.2025
20:30
Erdmöbel - Live
VVK: 30 € zzgl. Gebühren
AK: 36€

Die Süddeutsche Zeitung erklärte Erdmöbel schon im Jahre 2010 zur „größten deutschen Band unserer Tage“ und DIE ZEIT schrieb: „Als hätten Gottfried Benn, Hans Christian Andersen und die Pet Shop Boys gemeinsam eine Band gegründet.“
Schon damals hatten Erdmöbel wegweisende Platten gemacht und inzwischen liegt ein beeindruckendes Gesamtwerk vor, denn es ist noch einiges hinzugekommen. Was ist das Besondere? Sicherlich Texte, die Literatur sind. Sicherlich ihre komplexe Musik. Entscheidend ist aber: Erdmöbelsongs sind immer unterhaltsam und zu Herzen gehend. Die Band verfolgt das seit 30 Jahren mit großem Eigensinn. Zum Beispiel mit ihrem irrwitzigen Jahresendlied-Projekt, das Tausenden Fans, wenn nicht Zehntausenden, denn es sind ganze Familien, immer wieder das Weihnachtsfest rettet. Mit der „Hoffnungsmaschine“, für manche DER politische Song der 2020er Jahre. Oder mit all den erstaunlichen Duetten (Ulrich Matthes, Maren Eggert, Judith Holofernes, Désirée Nosbusch).
Und und und. Die ZEIT lag sicher richtig, als sie feststellte: "Die Schublade, in die man Erdmöbel sperren könnte, die ist noch nicht erfunden.“