Liebe Speicher-FreundInnen,
im letzten Jahr hatten wir mit euch sehr, sehr viel Spaß und möchten euch dafür danken, dass ihr auch für Unbekanntes offen seid - weiter so! Umso schöner ist es, nach Konzerten eurer Rückmeldung zu lauschen. Wir freuen uns riesig auf alle Veranstaltungen, die bereits angekündigt und im VVK zu finden sind. Natürlich können wir euch alle Veranstaltungen uneingeschränkt empfehlen - vertraut uns. Freut euch auf ein paar richtig tolle Momente bei uns und die eine oder andere Überraschung.
Also liebe Leute, kommt mit uns tanzen, schnacken und zusammen Kultur erleben. Ihr wisst, was ihr zu tun ist: Einfach raus, auch aus der Komfortzone, und ab in den Speicher. Es lohnt sich!
Bitte nutzt den Vorverkauf! Das hilft ungemein bei der Planung und gibt auch ein gutes, sicheres Gefühl. Tickets bekommt ihr online, bei uns im Büro oder z.B. bei der Buchhandlung Liesegang in Husum, generell aber überall dort, wo es Tickets zu kaufen gibt.
Übrigens, für SchülerInnen, TeilnehmerInnen von Freiwilligendiensten und Bürgergeld-EmpfängerInnen, EmpfängerInnen von Leistungen nach dem AsylbLG & SGB XII sowie bei Vorlage der Kulturkarte Husum gibt es das 5€-Ticket, das pro Veranstaltung gilt! Einfach ins Büro kommen und Bescheid vorlegen oder Email schreiben. Bei Fragen einfach anrufen.
Liebe Grüße vom Hafen, wir sehen uns im Speicher!
Euer Speicher-Team
Übrigens, jeden Montag um 19:30 Uhr ist offenes Plenum. Alle Menschen, die ihr bei uns z.B. am Einlass oder hinter dem Tresen seht, arbeiten ehrenamtlich im Speicher. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr das natürlich auch.
Spenden bitte an:
Name: Speicher Husum e.V.
IBAN: DE04 2175 0000 0100 0288 77
Das Speicherbüro ist montags, dienstags und freitags von 10-13 Uhr und donnerstags von 10-16 Uhr besetzt.
Freitag
07.11.2025
20:30
Kunstverein Husum und Umgebung e.V. präsentiert: Absolutely Sweet Marie
VVK: 18 € zzgl. Gebühren
AK: 22 €
![](system/html/ASM-Band%2003_c_Christian_Betz_-farbe-mittel-2b6f1920.jpeg)
Das 2020 veröfentlichte Album „Wherever You Roam“ ist die dritte CD der Band (damals noch im Quartett, ohne Tuba) auf dem musikereigenen Label TIGER MOON RECORDS und versammelt Stücke aus ganz unterschiedlichen Schafensphasen Dylans. Neben Arrangements, die relativ neu im Programm sind, fnden sich dabei einige Stücke, die die Band schon auf zahlreichen Konzerten immer wieder gespielt und bearbeitet hat. Auch dadurch ist „Wherever You Roam“ eine gelungene Momentaufnahme und Zeugnis der lebhaften und risikofreudigen Spielhaltung des Ensembles ABSOLUTELY SWEET MARIE.
Pressestimmen zu Absolutely Sweet Marie
„The Berliners collectively known as Absolutely Sweet Marie, named for Bob Dylan’s song from the deliciously notorious Blonde on Blonde album, are at it again. Thankfully. The quartet, all devotees to Dylan, are free jazz musicians and thinkers who delight in reconstructing the melodies of the master folk poet, reimagining them within the scope of a unique lineup of brass, reeds and drums.“ John Pietaro über „Wherever You Roam“ (The New York City Jazz Record)
„Die drei Bläser und das Schlagzeug wühlen sich wie Maulwürfe durch die verästelten, feingliedrigen Arrangements, schichten im Brass-Band-Stil polyphone Überlagerungen aufeinander und gewähren einander genügend Spielraum zu Improvisationen. Wer gedacht hätte, die Idee von Tenorsaxofonist Beierbach und seinen Mitspielern, dem Meister ein Denkmal zu bauen, würde sich irgendwann erschöpfen, den enttäuscht „Wherever You Roam“ auf angenehme Weise. Abermals werfen vier ausgemachte Dylan-Fans ihr ganzes Herzblut und ihr kreatives Potenzial in die Waagschale. Den Nobelpreis gibt es dafür kaum, aber vielleicht die längst überfällige Aufmerksamkeit.“ Reinhard Köchl über „Wherever You Roam“ (Jazzthing)
„Jedes Solo, das hier gespielt wird, jede freisinnige Verarbeitung von Song-Material atmet eine ganz und gar angemessen und nie geborgt erscheinende Authentizität. Es ist gerade die Vielstimmigkeit in der Herangehensweise, das Zusammentreffen von entschiedener Aneignung und respektvoller Huldigung, von Textlosigkeit und Geistreichtum, von Präzision und Verspieltheit, was den Spaß an der Musik steigert. Dass „Wherever You Roam“ das dritte Dylan-Album des Quartetts ist, führt nicht zu einer zunehmenden Glätte, sondern zu einer immer intensiveren Bewusstheit im Umgang mit dem Material.“ Hans-Jürgen Linke über „Wherever You Roam“ (Frankfurter Rundschau)
„ … Was auch für dieses Album spricht: Man wird es mehrfach hören, mit wachsendem Genuss.
Es ist ein Werk, das auf eigenständige und eigenwillige, musikalisch überzeugende Weise den Kompositionen Dylan huldigt. Sehr gelungen.“ Andreas Montag über „Wherever You Roam“ (Mitteldeutsche Zeitung) „Mit der Narrenfreiheit und dem musikalischen Genie, Gitarren- in Blasmusik zu verwandeln, in Reflexionen von Bruchstücken, mit improvisierten Wendungen und gewagten neuen Perspektiven. ‚With God on Our Side‘ und ermächtig durch Dylans Motto „If dogs run free, then why not we“. …. Wenn ich nicht schon Brass-süchtig wäre, da würde ich angefixt.“
Rigobert Dittman über „Wherever You Roam“ (Bad Alchemy)
“Nun ist es ja immer so eine Sache, Dylan in Jazz zu übersetzen, … . Doch mit mehr Spaß, Süffisanz und Hingabe als die vier Musiker das getan haben, ist die Umsetzung dieser ehrgeizigen Aufgabe kaum möglich. … Das ist mitreißend, lustig und niemals flach. Ein Tribut, der diesen Namen verdient.” Wolf Kampmann über „Another Side Of Blonde On Blonde“ (Jazzthing)
“… Die Bearbeitungen klingen großartig… gelungene Arrangements, Spielfreude und die nötige Prise Respektlosigkeit… irrwitzig gute und witzige Grooves.” Angela Ballhorn über „Another Side Of Blonde On Blonde“ (Jazzthetik)
“Wie fruchtbar Dylans Werk für die vier jungen Jazzmusiker sein kann, zeigten sie schon auf der ersten CD “Roads, Doves And Other Stuff”. Dass man noch tiefer in den kreativen Kosmos des Amerikaners eintauchen, dass man stets neue Facetten entdecken kann, die es wert sind, bearbeitet, transformiert und in neuer Gestalt wiedergeboren zu werden, das zeigt nun “Another Side Of Blonde On Blonde”. Martin Laurentius über „Another Side Of Blonde On Blonde“ (Jazzthing)