Liebe Speicher-FreundInnen,

wir freuen uns riesig auf alle Veranstaltungen, die bereits angekündigt und im VVK zu finden sind. Natürlich können wir euch alle Veranstaltungen uneingeschränkt empfehlen - vertraut uns. Freut euch auf ein paar richtig tolle Momente bei uns und die eine oder andere Überraschung.

Also liebe Leute, kommt mit uns tanzen, schnacken und zusammen Kultur erleben. Ihr wisst, was ihr zu tun habt: Einfach raus, auch aus der Komfortzone, und ab in den Speicher. Es lohnt sich!

Bitte nutzt den Vorverkauf! Das hilft ungemein bei der Planung und gibt auch ein gutes, sicheres Gefühl. Tickets bekommt ihr online, bei uns im Büro oder z.B. bei der Buchhandlung Liesegang in Husum, generell aber überall dort, wo es Tickets zu kaufen gibt.

Übrigens, für SchülerInnen, TeilnehmerInnen von Freiwilligendiensten und Bürgergeld-EmpfängerInnen, EmpfängerInnen von Leistungen nach dem AsylbLG & SGB XII sowie bei Vorlage der Kulturkarte Husum gibt es das 5€-Ticket, das pro Veranstaltung gilt! Einfach ins Büro kommen und Bescheid vorlegen oder Email schreiben. Bei Fragen einfach anrufen.

Liebe Grüße vom Hafen, wir sehen uns im Speicher!

Euer Speicher-Team

Übrigens, jeden Montag um 19:30 Uhr ist offenes Plenum. Alle Menschen, die ihr bei uns z.B. am Einlass oder hinter dem Tresen seht, arbeiten ehrenamtlich im Speicher. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr das natürlich auch.

Spenden bitte an:

Name: Speicher Husum e.V.

IBAN: DE04 2175 0000 0100 0288 77

Das Speicherbüro ist montags, dienstags und freitags von 10-13 Uhr und donnerstags von 10-16 Uhr besetzt.

 

Samstag

04.04.2026

20:30

The Ukrainians - Farewell Tour

VVK: 14€ zzgl. Gebühren

AK: 17€

Ihre Musik – ob die aberwitzigen Coverversionen von The Smiths, den Sex Pistols und Kraftwerk bis zu Motörhead auf Ukrainisch oder die ukrainischen Volkslieder in Punkversion – wurde schon im Weltall und in einem Nike-Spot mit Stabhochsprunglegende Sergey Bubka gefeiert, sowie zum legendären Glastonbury-Festival und vor 75.000 Menschen auf dem Maidan. Alles begann mit der Idee der englischen Band „The Wedding Present“, für die BBC eine der legendären Peel-Sessions nur mit ukrainischen Folksongs einzuspielen. Es folgte eine zweite Session, und das daraufhin unter dem Namen „Ukrainski Vistupi V Johna Peela“ veröffentlichte Album wurde mit 70.000 verkauften Kopien ein großer Erfolg. Die Idee für diesen ukrainischen Ausflug der Indiepopper hatte Gitarrist Peter Solowka, der zusammen mit seinem Geige spielenden Freund mit der Tenorstimme, Len Liggins, und Roman Remeynes an der Mandoline 1991 The Ukrainians gründete, dem Jahr in dem die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärte. Alle drei Musiker verbanden ukrainische Wurzeln. Im Jahr 2026 werden The Ukrainians ihre letzten Konzerte spielen, und lassen es neben einer großen UKTour und einigen Festivalauftritten auch in Deutschland nochmal ordentlich krachen. Len Liggins, Mitgründer, Sänger und Violinist der Ukrainians: „Bis hierher war es eine lange, fantastische Reise, die uns 25 Jahre per Zug, Flugzeug oder verbeultem Minivan zu immer neuen Orten geführt hat. Unsere Musik ist entstanden aus dem Aufeinandertreffen von Ost und West, von Britischem und Ukrainischem, was sich auch in den Genen der Band wiederspiegelt. Einige unserer Bandmitglieder haben ukrainische Wurzeln, andere nicht. Das Ergebnis ist ein musikalischer Hybrid, der aus dem Verschmelzen verschiedener Kulturen entstanden ist. Wir spürten immer den Drang, unsere eigenen Lieder zu schreiben. Da unsere Haupteinflüsse ukrainische Folkmusik und westliche Rockmusik sind, fühlt es sich für uns natürlich an, unsere Gedanken und Emotionen in diesem hybriden Stil aufzunehmen. Wir spielen auch traditionelle ukrainische Folksongs, von denen es Tausende gibt, die zum Teil vor Jahrhunderten von Menschen geschrieben wurden, deren Kultur oft unterdrückt wurde und deren einziges politisches und emotionales Ventil das Lied war.“

Zurück